Konzeptionelle Kunst

WEGLESEn – Follow the Tracks

von Karin Nowak

 

ist eine konzeptuelle Installation zu WEG und ZEIT. Universell kann sie für alle Wege und deren dazugehörende Zeit übertragen werden. Die von Karin Nowak angewandte Durchführung beinhaltet den Weg von Schloss Salem in Deutschland nach Salem im Staat New York in den USA über das Wasser. 

 

 

 

 

In Etappen von 2011 bis 2012 wurde der Weg vorwiegend auf Arbeitsschiffen zurückgelegt. Dabei wurden in einem Abstand von 20 cm, jeweils ein Knoten für jede Stunde geknotet.. Dabei wurden in einem Abstand von 20 cm jeweils ein Knoten für jede Stunde geknotet.

 

2011 – im gewünschten Zeitraum kann der Weg nicht vollendet werden und wird errechnet -> WEGWERK s2s I.

Händisch abgeformt und in Eisen gegossen, zeigt sich die Kraft des Willens, ist aber unvollkommen -> WEGWERK s2s II.

2012 – Mit mehr Erfahrung wird der Weg noch einmal vollkommen aufgenommen und nach weiterer händischer Abformung mit verbessertem Material in Bronze gegossen, also vervollkommnend -> WEGWERK s2s III.

Das Logbuch WEGLESE – Knoten für Knoten ist Reiseerzählung und zeigt zugleich die Entwicklung der Konzeption als Prozess auf.

 

 

 

Im Künstlerbuch WEGLESEn – FOLLOW THE TRACKS wird der erinnerte Weg lesbar in Spuren auf dem handgeschöpften Papier des Leporellos. Spuren, die aus dem Logbuch heraus festgehalten werden. Unterwegs mit einem Miniaturseil aufgenommenes Wasser in Glasröhrchen bezeugt den Weg und schützt in einer Schatulle die Erinnerungen, analog einer Blackbox.

Leporello und Schatulle sind noch im Fertigungsprozess.

Druckgrafik

seit  2011

Eisengießkurs: Julie Ward USA
Druckkurse: Linda Schwarz, Claas Gutsche, Dr. Gwendolin Rabenstein, Stephanie Marx – Malkurs: Konrad Winter, Volker Lehnert
Kaligrafie: Rolf Lock

 

Stipendien

2010 Salem2Salem -Schloss Salem, D – Artist in Residenz
2011 Salem2Salem -SalemArtWorks Salem, NY /USA – Artist in Residenz
2017 Bildhauersymposium – “Macht & Pracht” – Kluftern

 

Preise

Preise für Prosa und Lyrik in Anthologien,
2019   Reinhold-Maier-Preis für liberale Öffentlichkeitsarbeit für Gründung und Arbeit der Bürgerinitiative „im blauen Sessel“

 

Ausstellungen

2024  UND VERSTEHE DIE FREIHEIT -Kunstraum-Landesgartenschau Wange/Allg.
ECHT JETZT?  – Kunstverein RV/Weingt – Heilig-Geist-Spital- RV
2023  INEINANDERFLIEßEN – Wandel Hallen -Reutlingen – Künstlerforum -Bonn – GEDOK -Reutlingen/Bonn
SPIEGELUNGEN – Spitalhofhallen Reutlingen – GEDOK-Reutlingen
2022  AM ANFANG WAR DAS WORT – WAHRSCHAUEN -Romain-Finke Gesellschaft
TRANSPARENT – Heilig-Geist-Spital RV -Ausstellung mit Atelier Möttelin
2017  MACHT und PRACHT – ANSICHTEN -Texttafeln – Kluftern
2011  PAGE ONE – Performance mit John Burklund – Barnes Galerie Salem/NY – USA
WEGWERK I und II – Barnes Galerie Salem/NY-USA
2010  AUS DEN ARCHIVEN – Galerie Schloss Salem– Performance/Feature
SCHATTEN – Text & Figur im öffentlichen Raum -Ravensburg mit Gefangenen der JVA-Hinzistobel
2005  SCHWARZ-WEISS-ROT – Text & Figur mit der Gruppe 05 – Ravensburg

 

Kunstobjekte

2023  WEG und ZEIT  – Bronzeguss mit Steinschiff
2013  ZEIT – Skulptur /Serpentinit
HALB – Skulptur/Serpentinit
WEGWERK s2s III  – Skulptur/ Bronzeguss
2011  WEGWERK s2s II   – Skulptur / Eisenguss
WEGWERK s2s  I   – Skulptur / Hanfseil